DOK 306: TRUMP-ZÖLLE – EU KNICKT EIN!

Ursula von der Leyen will Gebühren auf US-Exporte in die EU aufheben. Ein großer Sieg für Trump.

Montag und ein schwarzer Tag für die Börsen weltweit: Vor allem die europäischen Kapitalmärkte drehten zum Beginn der Handelswoche in ein historisches Minus. Doch bis auf Gold gab in der neuen Woche alles nach. Milliardäre, Finanzgurus, Wall Street Journal und andere Vertreter des Großkapitals reagieren panisch auf die Trump-Zölle. Aber der US-Präsident scheint den ersten Sieg einzufahren: Ursula von der Leyen dürfte schon einknicken.

Wir haben Null-für-null-Zölle für Industriegüter angeboten“, sagte von der Leyen am Montag. Sie betonte, die EU sei „immer zu einem guten Geschäft bereit“. Andere Berichte sprechen davon, dass die EU den USA ein Null-für-null-Zölle auf alle Exporte angeboten habe. Wie genau der aktuelle Verhandlungsstand zwischen der EU und den USA aussieht ist aber offen. Leyen bekommt bekanntlich bei Trump keinen Termin. Andere Quellen sagen, dass die EU das aktuelle Angebot auch schon letzte Woche gemacht hätte.

Leyen wiederholte, dass die EU bereit sei, mit den USA zu verhandeln. Laut Weißem Haus versuchen das gerade die meisten Staaten der Welt. Vor allem mit Staaten aus Südostasien sollen große Fortschritte erzielt worden sein.

Die 27 EU-Staaten müssen mit Einfuhrzöllen von 25 Prozent auf Stahl, Aluminium und Autos sowie ab Mittwoch mit Zöllen von 20 Prozent auf fast alle anderen Waren rechnen. Trumps Zölle betreffen rund 70 Prozent der EU-Exporte in die USA. Die europäischen Börsen ertragen das offensichtlich nicht. Selbst Rheinmetall drehte ins Minus.

Indes kursieren eine Menge Gerüchte. Im Laufe des Tages hieß es etwa, dass die USA eine 90-tägige Pause auf alle Zölle bis auf jene auf chinesische Waren ausrufen will. Die Sprecherin des Weißen Hauses dementierte am Nachmittag diese Gerüchte als „Fake News“. Es ist aber wohl auch nicht ausgeschlossen, dass einzelne Nationalstaaten – wie etwa Ungarn – mit den USA aktuell direkt verhandeln, anstatt sich auf die EU zu verlassen.

Und Trump? Er postete auf seiner Plattform „Truth Social“ kurz bevor die New Yorker Börse die Handelswoche eröffnet:

„Die Vereinigten Staaten haben die Chance, etwas zu tun, was schon vor Jahrzehnten hätte getan werden sollen. Seid nicht schwach! Seid nicht dumm! Seid kein PANIKERS (eine neue Partei, die auf schwachen und dummen Menschen basiert!). Seid stark, mutig und geduldig, und das Ergebnis wird GROSSARTIG sein!“

Nur wenige Minuten davor erklärter :

„Länder aus aller Welt verhandeln mit uns. Es werden strenge, aber faire Rahmenbedingungen gesetzt. Ich habe heute Morgen mit dem japanischen Premierminister gesprochen. Er schickt ein Spitzenteam zu den Verhandlungen! Sie haben die USA im Handelsstreit sehr schlecht behandelt. Sie nehmen uns nicht unsere Autos weg, aber wir nehmen Millionen ihrer. Ebenso die Landwirtschaft und viele andere „Dinge“. Alles muss sich ändern, vor allem mit CHINA!!!“